Proxxon DSH 28092:
Proxxon DSH 28092 Dekupiersäge im Test
Brauche ich wirklich in meiner Werkstatt eine Dekupiersäge? Diese Frage habe ich mir lange gestellt und habe mir schlussendlich die Proxxon DSH 28092 gekauft. Im Folgenden zeige ich dir, warum ich mich dafür entschieden habe und wieso es die Proxxon DSH 28092 geworden ist.
Die DSH aus dem Hause Proxxon ist eine 2 Gang Dekupiersäge mit bürstenlosem 205W Motor. Ich habe mir die Säge vor einer Bandsäge gekauft, da sie weniger Platz einnimmt und ich mit ihr sowohl weiche als auch harte Hölzer bis zu einer Dicke von maximal 50mm sägen kann. Treu dem Motto: „Kaufe dir Werkzeug erst, wenn es ein Projekt wirklich erfordert“. Überwiegend nutze ich die Säge zum Herstellen von Formen, die sehr enge Radien haben oder einfach dem schnellen Erstellen von Schablonen für Fräsarbeiten.
Gekauft habe ich die Säge damals bei Amazon für 177,95€. Ob sich dieser Preis ausbezahlt gemacht hat, erfahrt im folgenden.
Lieferumfang und Features
Vielseitigkeit
Mit der Proxxon DSH 28092 kann ich eine Vielzahl von Materialien in sehr guter Qualität schneiden. Zum einen sind eine Vielzahl von Sägeblättern für die Säge vorhanden und zum anderen ist sie mit Ihren knapp 20 Kg und einem vibrationsarmen Betrieb optimal auch zum Trennen von Plexiglas, GFK, Schaumstoff, Gummi, Leder oder Kork geeignet.
2-Gang Motor
Mit den zwei Gängen kann ich die Hubzahl variieren und so unterschiedlich harte Materialien sägen.
- So nutze ich 900 Hübe/min für z.B. Stahl, Messing und GFK sowie Kunststoffe.
- 1400 Hübe/min sind für z.B. Holz, Gummi, Aluminium oder auch Leder.
Gut und sicher verpackt kam die Säge mit folgendem Daten von dem lieben Paketzusteller bei mir an.
Lieferumfang:
- fünf Sägeblätter grob
- 5 Sägeblätter fein
- Niederhalter
- Luftdüse
- Saugerstutzen
- Bedienungsanleitung
- Inbussschlüssel
Technische Daten:
- 220 – 240 V
- Bürstenloser 2-Gang Motor mit 205 W
- Hubzahl 900 oder 1400/min
- Größe Arbeitsplatte: 360 x 180mm
- Sägehub 19mm
- Ausladung 400mm
- Maximale Schnitttiefe Holz: 50mm
- Max. Schnitttiefe Kunststoff: 30mm
- Maximale Schnitttiefe NE-Metalle: 10mm
- Max. Schnitttiefe bei 45° Gehrung: 25mm
- Gewicht ca. 19,2 kg
Bedienung und Handling
Zusammenbau der Säge
Nach dem Auspacken aller Teile las ich mir die Anleitung komplett durch. Dies empfehle ich immer, da hier manchmal versteckte aber wichtige Infos enthalten sind. So z.B. bei der Proxxon DSH 28092 die Informationen zur Sägeblattmontage!
Der Zusammenbau ist schnell und einfach getan und dauerte gerade einmal 15 Minuten inklusive dem Lesen der Anleitung. Für einen sicheren Stand, habe ich die Säge direkt auf einer 25mm starken Multiplex Platte mit zwei M8 Bolzen montiert. Die Platte kann ich dann einwandfrei auf jeder Werkbank festzwingen.
Einzig und allein die Montage des Sägeblatts hätte Proxxon etwas benutzerfreundlicher gestalten können. So vermisst man eine herabsenkbare Blattführung oder Infos, die dem Laien eine optimale Sägeblattspannung zeigen. Hier ist etwas Erfahrung und Übung von Nöten. Vorteilhaft ist es jedoch, dass sowohl Sägeblatter mit Haltestift als auch ohne mit der Säge verwendet werden können.
Nach dem Einsetzen des Sägeblattes muss die Spannung eingestellt werden. Dies geschieht über eine Stellschraube am Sägearm. Hier kommt es auf das Gefühl und den Ton an. Das Sägeblatt ist dann richtig gespannt, wenn beim Anzupfen ein heller Ton vom Sägeblatt erzeugt wird.
Vor dem Beginn sollte auf jeden Fall noch die Winkligkeit des Blattes geprüft werden, da es durch den Transport zu einer Verstellung gekommen sein kann. Dazu einfach einen Winkel auf dem Arbeitstisch stellen und das ganze prüfen und ggfs. einstellen.
Bedienung und erster Sägetest
Nach dem schnellen Zusammenbau habe ich die Säge zunächst mit 6mm dünnem und weichem Fichtenholz ausprobiert. Hierfür habe ich die Säge auf Stufe 2 (1400 Hübe/min) gestellt. Was direkt auffält: der Motor läuft sehr ruhig und das Sägeblatt wird sicher und nahezu schwingungsfrei geführt. Es machte direkt von Anfang an Spaß, mit der Proxxon zu arbeiten. Die Schnitte sind überwiegend ausrissfrei und winklig, wenn man das Werkstück mit passendem Vorschub führt. Wichtig ist dabei natürlich das Werkstück gut auf den Arbeitstisch zu drücken und mit beiden Händen zu führen. Was noch auffällt ist, dass die Staubentwicklung auch mit Absaugung etwas hoch ist. Hier hatte ich eine bessere Saugluftführung erwartet. Zudem ist der Druck vom Niederhalter etwas zu gering meiner Meinung nach. Diese beiden Themen sind für den Preis absolut vertretbar.
Sägeblätter
Proxxon ist als Hersteller bekannt für sein gutes und zahlreiches Zubehör. So kann man auch für die Proxxon viele unterschiedliche Sägeblätter erwerben. Vor allem das Rundsägeblatt mit den flachen Enden ist klasse, da es kein Verdrehen des Werkstücks erfordert und so Ecken perfekt ausgesägt werden können.
Folgende Sägeblätter sind verfügbar (*Amazon-Link):
- PROXXON Spuer Cut Feinschnitt Sägeblätter OHNE Querstift 130mm
- für Weich- und Hartholz, Kunststoff, Plexiglas, weiche NE-Metalle
- für harte Werkstoffe (Eisen, Pertinax)
- Rundsägeblätter OHNE Querstift 130mm:
- Bohrungen ab 1,5mm , allseitig schneidend, Für Kunststoff, Weich- und Hartholz.
- Standard-Feinschnitt Sägeblätter MIT Querstift 127mm:
- Weich-/Hartholz, Kunststoffe und sonstige weiche und dickere Werkstücke:
Praxiseinsatz
Ich habe die Säge jetzt seit zwei Jahren im Einsatz und bin immer noch sehr zufrieden damit. Sie wird ca. 1x/Woche bei mir genutzt. Die Sägeleistung ist nach wie vor super. Ich nutze überwiegend die Sägeblätter ohne Querstift.
Ich schneide eher weiche Werkstücke mit der Proxxon DSH 28092.
Fazit
4/5
- Handling
- Funktionalität
- Bedienungsanleitung
- Staubentwicklung mit Staubsaugeranschluss
- Zubehör

„Ein Allrounder mit einem super Preis-/Leistungsverhältnis. Alle Sägearbeiten gelingen mit dieser Säge nach ein wenig Übung. Ich gebe 4 von 5 MCS-Logos, da der Sägeblattwechsel etwas einfacher umgesetzt werden hätte können. Alles in einem ein TOP Gerät, was ich gerne weiterempfehle. Gewicht, Leistung und der kraftvolle Motor haben überzeugt.“
– Matthias
Weitere Artikel zum Thema „Werkzeug“

Makita PJ7000 Nutfräse im Test
Makita PJ7000: Flachdübelfieber? Doch welche Flachdübelfräse nimmst du? Holzverbindungen aus Flachdübeln sind im Schreinerhandwerk, die wohl häufigste Verbindungsart, wenn etwas verleimt werden soll und wenn es um Flächenverbindungen geht. Mit der Makita...

Festool Tauchsäge TS55 REBQ-PLUS im Test
Festool Tauchsäge TS55: Tauche in sicheres, staubfreies und präzises Sägen ein… Heute schreibe ich dir einen Artikel zu meiner Tauchsäge TS55 REBQ-Plus von Festool. Du stehst vor der Frage Tauchsäge, Pendelhaubensäge oder doch eine Tischkreissäge? Dann geht...

Pendelstichsäge PS 300 EQ-Plus TRION im Test
Festool Stichsäge PS 300: Hier erfährst du alles zu dem ersten Profi-Werkzeug, das ich mir gekauft habe. Mit der Festool Stichsäge PS 300 habe ich mir meine erste Festool Maschine "gegönnt". Warum? Alles begann mit dem Bau meiner multifunktionalen Werkbank,...
0 Kommentare