Asiatischer Einrichtungsstil:
Asiatischer Einrichtungsstil mit Räucherstäbchen und Tee

Rückzugsort und Wohlfühloase – das Eigenheim im asiatischen Einrichtungsstil.
Asien ist unterteilt in alle Himmelsrichtungen: Nord (-asien), West (-asien), Ost (-asien) und Süd (-asien). Er ist der größte Kontinent der Welt, auf dem mehr als die Hälfte der gesamten Bevölkerung lebt.
Kein Wunder, dass der asiatische Einrichtungsstil so facettenreich ist. Denn so unterschiedlich wie die Staaten Asiens und deren Kulturen, so unterschiedlich sind auch die Einrichtungsstile und Designs.
Im Kern sind jedoch einige Details für das asiatische Design der 46 Länder Asiens zu erkennen.
- minimalistisch
- geradlinig
- natürlich
- schlicht
Das asiatische Design: Meditation und Entspannung
Klare Linien und eine Art Aufgeräumtheit sorgen im asiatischen Einrichtungsstil für Wohlbefinden und Ruhe. Nicht umsonst findet man den asiatischen Einrichtungsstil oft in Wellnesshotels und Ruheräumen. Auch in Deutschland findet diese Einrichtungsart zunehmend Gefallen. Sie sorgt mit seinen klaren Strukturen für einen Wiedererkennungswert.
Die Materialien Holz, Bambus und Bast mit ihren facettenreichen Brauntönen wirken ergänzend zu den oft in der Farbe Rot gewählten Einrichtungsgegenständen.
Tiefe Möbel mit vielen kleinen Schubladen und Verzierungen im Holz zeigen auf spielerische Art und Weise die Facettenhaftigkeit des Kontinents. Von den oft verwendeten Pastellfarben in Japan über Farbkombinationen in den vier Hauptfarben Schwarz, Weiß, Rot und Braun bis hin zur bunten Vielfalt leuchtender Farben Indiens. Der Asiatische Einrichtungsstil hat einiges zu bieten.
Aber nicht nur die Farben oder die Verwendung von unterschiedlichen Holzarten zeichnen den asiatischen Einrichtungsstil aus. Einige Accessoires spielen eine große Rolle und wecken somit schnell Urlaubsgefühle und Fernweh. Die Verbundenheit mit der Natur spielt eine wesentliche Rolle, denn Steine, Grünpflanzen und Blüten wie Lotus oder Orchideen sind nicht nur farbliche Akzente im Design, sondern essentielle Gegenstände. Große Trennwände, bunte Lampions und Matten aus Bambus spielen genauso eine Rolle wie die Dekoration mit Porzellan und Seidenkissen. Und allzu oft findet man die sitzende und ruhende Buddha-Statue im Eigenheim.
Fazit
„In meinem Urlaub auf Bali konnte ich einige Ideen für Möbel mit meinem Lieblingsrohstoff Holz mitnehmen und bin gerade dabei einen Liegestuhl zu planen.
Für mich bedeutet der asiatische Einrichtungsstil einfach Ruhe und Minimalismus, welche sich in einer Art Aufgeräumtheit ausdrücken.“
– dein Matthias
Weitere Artikel zum Thema „Design“

So funktioniert der Landhausstil – Wie du in deinen vier Wänden Urlaub auf dem Land machen kannst!
Landhausstil:Wodurch zeichnet der Landhausstil sich aus? Die Einrichtungsgegenstände beim Landhausstil sind schlicht, einfach und gemütlich. Sie sind aus massiven Hölzern hergestellt, oft aus grobem, rustikalen Eichenholz. Die Konstruktion ist solide und...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
0 Kommentare